Joachim Schork – Founder of Nature Globe

Joachim Schork Nature Globe Founder

Hi, I’m Joachim Schork, the founder of Nature Globe.

I’ve been a plant enthusiast all my life. When I was a kid, my dream job was to become a professional “spider plant grower”! 😀

As I got older, my career plans changed (nowadays, I’m a Statistician). However, the love for plants has remained and that is also the main reason why I created Nature Globe.

On Nature Globe, I publish tutorials and (hopefully) entertaining content about everything related to plants and nature.

I’m not doing this alone, though. A big thanks goes to my friends and colleagues Micha Gengenbach and Matthias Bäuerlen who also create content and help with the technical formatting and the design on Nature Globe.

We like to exchange ideas with other plant geeks. So please don’t hesitate to drop a comment or send us a message via our various social media accounts.

Let’s grow together! 🙂

2 thoughts on “Joachim Schork – Founder of Nature Globe”

  1. Hallo Joachim, ich habe heute ein etwas älteres Video von dir über Madagaskar-Juwel gesehen. Du scheinst ja ein echter Fan dieser Pflanze zu sein! Ich selbst habe auch schon seit vielen Jahren ein mittlerweile stattliches Exemplar (eigentlich sind es vier in einem großen Topf). Langsam wird die Pflanze aber aufgrund ihrer Seitentriebe immer instabiler und droht zu kippen…
    Zu meiner Frage: hast du schon einmal so eine Pflanze zurückgeschnitten, also ihren Stamm durchtrennt? Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass dies viele Pflanzen (z.B. Gummibaum) gut vertragen und danach dankbar wieder austreiben. Glaubst oder weißt du, ob das auch mit dem Madagaskar-Juwel funktioniert?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Grüße
    Simon

    Reply
    • Hi Simon,

      vielen Dank für deine nette Nachricht. Ich bin tatsächlich ein großer Fan der Pflanze! 🙂

      Zu deiner Frage: Ich habe es einmal ausprobiert, um zu sehen, ob danach mehr Seitentriebe wachsen. Das habe ich auch schon von anderen gehört. Bei mir hat es allerdings nicht funktioniert, es sind keine zusätzlichen Seitentriebe entstanden.

      An der abgeschnittenen Stelle ist jedoch wieder ein normaler Stamm gewachsen. Die Schnittstelle ist weiterhin sichtbar, da sich dort eine etwas dünnere Verholzung gebildet hat (sieht interessant aus), aber die Pflanze ist danach ganz normal weitergewachsen.

      Ich hoffe, das hilft dir weiter.

      Viele Grüße
      Joachim

      Reply

Leave a Comment